Expertise
Wir stärken Ihr Unternehmen mit neuen Lösungen, um besonders anspruchsvolle Visionen und komplexe Projekte zu meistern. So können Sie mit unserer Expertise den Fokus auf Innovationen legen.

Mobile App mit Blockchain-Technologie
Success Story über die agile Entwicklung der innovativen Blockchain-Lösung Event Token, die sich an Veranstalter sowie Veranstaltungsbesucher richtet.
Success-StoryTobias Rölz, Vice President Global IT & Digital Business, Komax
bbv hat unsere IoT-Lösung sehr schnell auf den Weg gebracht. Beeindruckend war die umfassende Expertise von der Vernetzung der Maschinen bis zur Auswertung in der Cloud.
Join bbv
Arbeiten bei bbv
Du suchst einen Job, der dich fachlich und persönlich weiterbringt? Dann komm ins bbv-Team! Bei uns kannst du die Zukunft mitgestalten: deine eigene und die unserer Kunden.
Offene Stellen
Innovation Workshops
Von der Idee zum Business Case. In den Innovation Workshops entwickeln wir mit Ihnen Geschäftsideen zu technologischen und methodischen Trendthemen.
Innovation Workshops
25 Jahre bbv
Die Geschichte der bbv
Vom kleinen Luzerner Softwarehaus mit drei Mitarbeitern zum international tätigen Unternehmen: Der bbv-Zeitstrahl erzählt die bewegte Geschichte von 25 Jahren „Making Visions Work“ in kurzen Anekdoten.
Zum ArtikelAgile Softwareentwicklung in regulierten Umgebungen
Regulatorien im Medtech: Bye-bye agile Entwicklung?
Wegen ihrer strengen Vorschriften und Normen glauben viele Unternehmen, dass eine agile Softwareentwicklung im regulierten Umfeld nicht möglich ist. Doch weit gefehlt, denn mit den richtigen Methoden ist die agile Entwicklung sogar noch ein Gewinn, meint Dominik Berner, Software-Ingenieur bei bbv.
Zum Artikel

Transformation im Unternehmen
Kosten senken bei der Softwaremodernisierung
Software-Modernisierung kann teuer werden, muss es aber nicht. Um die Kosten für diese komplexe Aufgabe möglichst tief zu halten, rät bbv-Experte Markus Holzner zu einer agilen Vorgehensweise und zu multifunktionalen Teams. So kann bereits in ein bis zwei Monaten Nutzen fürs Business erzielt werden.
Zum ArtikelCorona-Beitragsserie: Behaviour Driven Development
Softwareentwicklung im Homeoffice mit BDD
Durch die Coronakrise arbeiten auch viele agile Entwicklerteams von zuhause aus – was die Zusammenarbeit nicht immer einfach macht. Mit dem Behaviour Driven Development lassen sich mögliche Missverständnisse aus dem Weg räumen.
Zum Artikel
bbv Webinare für Ihren Wissensboost
Kompakte Informationen für die richtigen Entscheidungen: Buchen Sie Ihr Webinar über aktuelle Trends und Best Practices im Software Engineering, damit Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt.
Webinare
Software Development Quality Map
Über 80 Themen zu Softwarequalität sind in die Map eingeflossen, bildlich in acht Ländern angeordnet. Die Leser können sich an der orangen Route orientieren oder die Länder ganz auf eigene Faust entdecken.
Zum PosterTechnologisches Know-how von bbv
Neue Wege mit cloudbasierter IIoT-Lösung
Bei der Entwicklung und Umsetzung der cloudbasierten IIoT-Lösung zählte die Agathon AG auf das technologische Know-how und die aktive Unterstützung von bbv.
Zum Artikel
Aus dem bbv-Blog

Corona-Massnahmen
bbv-Mitarbeiterumfrage mit überraschenden Ergebnissen
Auch wenn Homeoffice als eine der wichtigsten Massnahmen in der Pandemie gilt, lesen wir nicht nur Positives darüber: Es erschwere die Zusammenarbeit, gefährde die Gesundheit und führe gar zu Vereinsamung. Nur: stimmt das überhaupt? Eine Umfrage der bbv unter den Mitarbeitenden widerspricht dem.

bbv Technica Radar
An diesen Trends kommt die Schweiz 2021 nicht vorbei
Ist jetzt ein Umstieg auf Serverless-Architekturen angesagt? Worin liegen die Herausforderungen bei Effort Estimation? Braucht es Clean Code noch? Mit dem neuen bbv Technica Radar erkennen Sie auf einen Blick, worauf es 2021 ankommt. Praktisch und nah am Puls Schweizer Unternehmen ist der Radar eine wichtige Entscheidungsgrundlage.