Die neuen Sprachmechanismen und Library-Komponenten machen das tägliche Programmieren einfacher, ermöglichen klarer strukturierte Programme und erlauben sowohl effizenteres Programmieren als auch performantere Software.
Hinweis: Eine wichtige Neuerung von C++11/14/17 ist die Unterstützung von parallel laufenden Programmthreads. Die entsprechenden Neuerungen werden in diesem Seminar kurz vorgestellt, aber nicht im Detail behandelt. Der Umgang mit parallelen und asynchronen Abläufen sind Thema eines eigenen Seminars: C++ Multithreading .
- auto
- Neue for-Schleifen
- Lambdas
- Move-Semantik und rvalue-Referenzen
- Smart Pointers
- Initialisierung
- Filesystem
- Template-Mechanismen
- Hash-Container
- Time
- constexpr
- Nützliche Helfer
- ...
- Ausblick auf C++20 (und danach)
Alle Neuerungen von C++11, C++14 und C++17 werden zumindest kurz erläutert!
Ziel
C++11/14/17 bringt Sie auf den aktuellen Stand für die Programmierung mit C++. Sie lernen die neuen Mechanismen von C++11, C++14 und C++17 kennen und üben die Umsetzung an praxisgerechten Beispielen. Sie kennen die Möglichkeiten der Sprache und der Bibliothek des neuen C++ und wissen, wie Sie diese in Ihren Projekten sinnvoll einsetzen.Zielgruppe
- C++ Programmierer
- Library-Entwickler
- System-Designer
Methode
C++11/14/17 ist ein Praxisseminar. Ein Grossteil des Seminarprogramms besteht aus Übungen. Sie lernen an praktischen Beispielen, wie Sie Ihre Programme richtig gestalten und wie Sie die verschiedenen Sprachmittel und Bibliotheken einsetzen.
Der Experte
Vollmann Detlef
Detlef Vollmann ist Gründer der vollmann engineering gmbh und als Geschäftsführer und Chefberater wesentlicher Know-How-Lieferant.
Detlef Vollmann hat an der Universität Stuttgart Informatik und Linguistik studiert. Seit 1990 lebt er in Luzern, und seit 1995 berät er für die vollmann engineering gmbh verschiedene schweizer Firmen bei der Einführung und Umsetzung objekt-orientierter Softwareentwicklung sowie den entsprechenden Entwicklungsprozesse und -organisationen.
Detlef Vollmann hat verschiedene Projekte aus der gesamten Palette der Softwareentwicklung von Bank- und Versicherungssystemen bis zu embedded Systemen bei Planung, Design und Realisierung unterstützt.
Datum:
Dienstag-Freitag, 8.-11. Juni 2021 09.00-17.00 UhrKosten:
CHF 2'600.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.
Weitere Kurse entdecken
auf Anfrage, 3 Tage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
auf Anfrage, 2 Tage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Montag-Donnerstag, 6.-9. September 2021, ( 09.00-17.00 Uhr ), bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern