Anlässlich der Microsoft TechDays, der wichtigsten und grössten Technologieveranstaltung von Microsoft Schweiz, wurde die bbv Software Services AG am Montag, 19. November 2012, bereits zum zweiten Mal mit dem Microsoft Schweiz Technology Innovation Award geehrt. Damit zeichnet Microsoft jährlich die innovativsten Projekte der Schweiz aus, die auf Entwicklungstechnologien von Microsoft basieren. | ![]() |
bbv gewinnt den Preis dieses Jahr für das Kundenprojekt «Selectron Fleet Diagnosis». Diese Software-Lösung ermöglicht die Ferndiagnose eines Zuges im laufenden Betrieb über das Internet. Dies ist in verschiedener Hinsicht von Vorteil beim präventiven Fahrzeugunterhalt: So verringern zum Beispiel schnellere Reaktionszeiten im Servicefall die Ausfallzeiten der Fahrzeuge, wodurch die Verfügbarkeit der Transportleistung hoch bleibt. Ausserdem verringert eine Vordisposition der zu tauschenden Ersatzteile die Wartungs- oder Reparaturzeiten.
Neben diesem innovativen Merkmal gehört die Cloud als Backend für ein Schienenfahrzeug sowie die globale Skalierbarkeit der Anwendung zu den zentralen technischen Innovationen des Projekts, das bbv für die Selectron Systems AG realisiert hat, ein auf Zugautomationstechnik spezialisiertes Unternehmen. Zudem unterstützt die Web-Applikation jedes Internet-fähige Endgerät, egal ob stationär oder mobil, und kann on-premise, auf Infrastucture-as-a-Service-Umgebungen oder als multimandantenfähige Software-as-a-Service betrieben werden.
Anlässlich der Microsoft tech·days 10, der wichtigsten und grössten Schweizer Technologie-Veranstaltung, wurde bbv Software Services AG mit dem Swiss .NET Innovation Award geehrt. Mit dem Innovationspreis zeichnet Microsoft die innovativsten, auf Microsoft Technologien basierten Schweizer Softwareprojekte aus. | ![]() |
bbv wurde der Preis für das Kundenprojekt GARAtre verliehen. GARAtre ist eine innovative Software zur physikalischen Berechnung von Seilbahnanlagen, welche bbv unter Anwendung des agilen Ansatzes Scrum in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden Garaventa entwickelt hat. Die Software wird von Seilbahningenieuren bei der Auslegung von Seilbahnen und zum Nachweis deren Normenerfüllung eingesetzt. Im Projekt GARAtre werden die aktuellsten .NET-Technologien und C# eingesetzt, in einem realen Anwendungsfeld mit hohen Ansprüchen betreffend die Erfüllung von Sicherheitsnormen.
Die Verbindung einer intuitiven Benutzeroberfläche mit komplexen physikalischen Berechnungen sowie die automatische Überprüfung der Einhaltung von regulatorischen und sicherheitsrelevanten Normen machen GARAtre zu einem eindrücklichen Beispiel des innovativen Einsatzes der Microsoft .NET-Technologien.
![]() |
Philipp Kronenberg CEO +41 41 429 01 32 philipp.kronenberg@bbv.ch |
Copyright © 2018 bbv Software Services AG. All rights reserved.