Sponsoring
Soziale Verantwortung ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensprinzipien und auch ausserhalb unserer Geschäftstätigkeit ein wichtiges Thema. bbv engagiert sich in der Schweiz und im Ausland in verschiedenen Bereichen.
Nachwuchsförderung
bbv setzt sich aktiv in der Nachwuchsförderung ein. Wir möchten junge Menschen für den Fachbereich Informatik begeistern und die positive Wahrnehmung des Bereichs fördern.
Ein besonderes Engagement ist unsere enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern. Diese haben wir mit unserer Unterstützung für den Aufbau des Departements Informatik noch verstärkt. Uns ist es wichtig, die Ausbildung von Informatikerinnen und Informatikern zu stärken und Innovationen in Forschung und Entwicklung in der Region zu fördern. Das Department wird im Herbst 2016 seinen Betrieb aufnehmen, ab 2019 wird es bezugsbereit sein: Medienmitteilung HSLU: Firmen unterstützen neues Departement Informatik
Community
bbv unterstützt vielfältige Initiativen für die IT-Community. Einige der Initiativen sind von unseren Mitarbeitenden ins Leben gerufen worden:
- Hackergarten Zürich
- C++-Usergroup Zentralschweiz
- C++-Usergroup Zürich
- .NET Usergroup Bern
- .NET Usergroup Zentralschweiz
- .NET Usergroup Zürich
- Java Usergroup Schweiz
- Mobile Usergroup Zentralschweiz
- Xamarin Usergroup Zürich
Folgende wichtige Konferenzen für die IT-Community unterstützen wir als Sponsor. Zusätzlich sind wir als Referenten zu aktuellen Themen vor Ort:
- Agile Leadership Day
- Lean Agile & Scrum Conference
- Embedded Computing Conference
- Embedded Software Engineering Kongress
- Jazoon Techdays
- Basta! (Konferenz für .NET, Windows & Javascript)
- Upfront Thinking
- Swiss Testing Day
- Swiss Testing Night
- SoCraTes Day
Kultur
Auch ausserhalb der Geschäftstätigkeit sind uns Kulturveranstaltungen wichtig, wie zum Beispiel das Fumetto. Fumetto ist eines der wichtigsten internationalen Comix-Festivals in Europa. bbv entwickelt für Fumetto eine Smartphone-App als digitalen Festival-Guide für Besucher. Die App informiert über die Künstler und die zwanzig Haupt- und fünfzig Satellitenausstellungen, die in der Stadt Luzern verteilt sind.