Langfristig zahlt sich Softwarequalität aus
Wenn innovative Geschäftsideen wegen zahlloser Bugs und Fehlentscheide scheitern, bleiben nicht nur die guten Ideen auf der Strecke, es werden auch unnötig Ressourcen verschwendet. Mit einer intelligenten Qualitätssicherung wird diesem wirkungsvoll entgegengewirkt und die Handlungsfähigkeit erhöht.
Ein professionelles, standardisiertes Testmanagement erhöht dabei nicht nur die Qualität eines Softwareprodukts, sondern es trägt auch massgeblich dazu bei, die Projektkosten zu senken.
Bewusste Steuerung der Softwarequalität
Mit dem gezielten Einsatz vielfach erprobter Massnahmen zur Software-Qualitätssicherung wie Performance Tests lassen sich Fehlschläge vermeiden. Bei der bbv gehören eine intelligente Kombination aus Modellen, Methoden und Testautomatisierung zu jeder Qualitätssicherungsstrategie. Dies aus gutem Grund: Denn damit kann man das gewünschte Qualitätslevel bewusst steuern.
Innovation Workshops
Von der Idee zum Business Case. In den Innovation Workshops entwickeln wir mit Ihnen Geschäftsideen zu technologischen und methodischen Trendthemen.
Innovation WorkshopsQualität beginnt mit dem richtigen Mindset
Die Softwareentwickler der bbv sind Profis in ihrer jeweiligen Disziplin, und es ist Teil ihres Mindsets, stets erstklassige Arbeit abzuliefern. Denn nur wer sich jederzeit bewusst ist, welche Auswirkungen qualitätsrelevante Entscheidungen haben, kann Überdurchschnittliches leisten.
Zudem müssen unsere Teams fähig sein, das Umfeld und die Ziele exakt zu erfassen, um die passenden methodischen, technischen und organisatorischen Massnahmen auszuwählen. Unsere Software Development Quality Map fasst die Vielfalt der erfolgreichen Strategien für eine optimale Qualitätssicherung mit bbv-Gütesiegel zusammen.

Hugo Beerli
Senior Testmanager

Übernahme des Testmanagements für ein medizinisches Grossprojekt
Erfahrung ist der Schlüssel für das erfolgreiche Management von Grossprojekten. bbv unterstützte den Kunden mit einem sehr erfahrenen Qualitätsexperten im Gesamttestmanagement bei der Entwicklung einer neuen Diagnostik-Lösung für ansteckende Krankheitsviren und ermöglichte durch ein effizientes Vorgehen die Einsparung wertvoller Entwicklungszeit.
Zur Success Story
Testing und DevOps
TestOps – die Chance für Tester von heute
Mit DevOps erhalten Tester neue Möglichkeiten, sich an der Wertschöpfungskette in ihrem IT-Betrieb direkt zu beteiligen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Skills und nehmen eine neue Rolle als TestOps-Ingenieur ein.
Zum ArtikelEffizienter testen durch Automatisierung
Sicher mit Strom versorgen: Installationen von Schaltanlagen müssen höchste Anforderungen erfüllen. Mit der von bbv entwickelten Softwarekomponente wurde die Effizienz im Testen durch automatisierte Testplanung, Durchführung und Dokumentation bei ABB deutlich gesteigert, was auch die Mitarbeiter-Motivation verbessert hat.
Zur Success Story
Bernd Heisterkamp, Head of Technical Support, Substation Automation & Protection, ABB Schweiz AG
bbv hat uns zuverlässig von der Evaluation bis zur Einführung von HPE-ALM begleitet. Wir können das Tool effizient einsetzen und die Qualität unserer Systeme steigern.

Agiles Testen und Testautomatisierung
Agiles Testen ist Kopfsache
Agile, vollautomatisierte Tests sind eine Grundvoraussetzung für «Continuous Delivery». Dafür müssen vor allem eingefahrene Denkmuster aufgebrochen werden.
Zum Artikel
Agiles Testing
Die Grenzen der Testautomatisierung
1 - 1Share
Immer mehr Softwaretests werden automatisiert durchgeführt. Dies erhöht insbesondere in agilen Teams die Entwicklungsgeschwindigkeit. Doch Testmanager werden deshalb nicht überflüssig.
Zum ArtikelPerformance Testing im Cockpit-Stil
Skalierbarkeit und Performance spielen eine grosse Rolle, wenn tausende Nutzer Cloud-Anwendungen einsetzen. Das Poster zeigt die wichtigen Aspekte aus Business-, Prozess- und technischer Sicht, worauf es beim Perfomance Testing ankommt.
Zum Poster
Aus dem bbv-Blog

bbv Technica Radar
An diesen Trends kommt die Schweiz 2021 nicht vorbei
Ist jetzt ein Umstieg auf Serverless-Architekturen angesagt? Worin liegen die Herausforderungen bei Effort Estimation? Braucht es Clean Code noch? Mit dem neuen bbv Technica Radar erkennen Sie auf einen Blick, worauf es 2021 ankommt. Praktisch und nah am Puls Schweizer Unternehmen ist der Radar eine wichtige Entscheidungsgrundlage.

25 Jahre bbv
Die Geschichte der bbv
Vom kleinen Luzerner Softwarehaus mit drei Mitarbeitern zum international tätigen Unternehmen: Der bbv-Zeitstrahl erzählt die bewegte Geschichte von 25 Jahren „Making Visions Work“ in kurzen Anekdoten.
Academy-Kurse
14.-17. Juni 2021, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
23./24. August 2021, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Heinrichstrasse 249, 8005 Zürich
29./30. März 2021, online