Der IT-Nachwuchs liegt uns am Herzen. Daher wollen wir junge Menschen für die Informatik begeistern und engagieren uns in der IT-Nachwuchsförderung. Dabei unterstützen wir vielfältige Projekte und sind bei einigen selbst aktiv.
Ob das CoderDojo im bbv-Büro Luzern, die Internationale Mathematik- und Logikspielemeisterschaft, der nationale Zukunfstag, ICT-Scouts oder HSR AppQuest, wir fördern gerne den IT-Nachwuchs so vielfältig wie möglich.

Laila Ulmann
bbv-Arbeitgeber
bbv ist die Nummer 1 unter den Schweizer ICT-Arbeitgebern
bbv ist der bester ICT-Arbeitgeber in der Schweiz. Im Ranking der Handelszeitung und Le Temps im Bereich «Internet, Telekommunikation & IT» wurden wir als Sieger gekürt und lassen damit namhafte internationale Unternehmen hinter uns. Und dies in unserem 25. Jubiläumsjahr – wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Folgende Projekte unterstützen wir:
- Internationale Mathematik- und Logikspielemeisterschaft
Wir unterstützen die internationale Mathematik- und Logikspielemeisterschaft als Sponsoren. Die Meisterschaft richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse, Studierende und Erwachsene, die gerne knobeln und grübeln, bis der Kopf raucht. - Nationaler Zukunftstag
Jedes Jahr öffnen wir am nationalen Zukunftstag unsere Türen. Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse unserer Mitarbeitenden sind eingeladen, in die Arbeitswelt als Software Engineer zu schnuppern. Wir hoffen, dass der Funke und die Begeisterung für die Informatik von unseren Lehrlingen herüberspringt. - ICT-Scouts
Der Förderverein ICT-Scouts möchte jungen Talenten den Einstieg in die Berufslehre erleichtern. Mit ICT-Projekten, die in den Unterricht eingebettet sind, können Scouts ICT-Talente auf allen Niveaus finden. Diese werden in ICT-Camps ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert und mit der Wirtschaft in Kontakt gebracht. - HSR AppQuest
Beim HSR AppQuest lernen Informatik-Lernende und junge Interessierte Apps selbst zu programmieren. Zugleich ist AppQuest ein Wettbewerb. Den Gewinnern winken intessante Preise, wie Smartphones oder Tablets.

Talente von morgen im CoderDojo
Lerne programmieren im CoderDojo Luzern! Einmal im Monat treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 17 zum Coder Dojo bei uns im bbv-Büro in Luzern. Sie lernen von engagierten Software Engineers auf spielerische Art die Welt des Programmierens. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten CoderDojo dabei bist!
Weiterführende Links zum Thema «Einstieg ins Programmieren»:
- Unterrichtsmaterialien: SV!A, ABZ ETH, code.org, Code Academy, Code School, Visual Studio, Project Euler, Scratch
- Aktivitäten für Schulen: Achtung Technik Los!, IngCH, code.org, iFactory Verkehrshaus Luzern
Lehre als Informatiker/in EFZ Applikationsentwicklung
Was macht man alles als Lehrling zum Informatiker Applikationsentwicklung? In diesem Video kannst du unserem ehemaligen Lehrling Ivan über die Schulter schauen. Wenn du mehr wissen möchtest, dann melde dich für einen unserer Schnuppertage an und wirf einen Blick auf die Stellenbeschreibung.

Engagements
Hochschule Luzern Informatik
Ein besonderes Engagement ist unsere enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern. Diese haben wir mit unserer Unterstützung für den Aufbau des Departements Informatik noch verstärkt. Uns ist es wichtig, die Ausbildung von Informatikerinnen und Informatikern zu stärken und Innovationen in Forschung und Entwicklung in der Region zu fördern.